Inhalt
-
Innerhalb von zwei Jahren ist der Grefrath-Cup des SSV zu einer Institution im Kinder- und Jugendfußball geworden. Nun geht das Turnier in die dritte Runde. Los geht's am Freitag, 13. Juni, mit dem Turnier der D-Jugend (Jahrgänge 2012 und 2013). Beginn ist um 17.30 Uhr auf der Sportanlage, Auf dem Heidefeld. Weiter geht es am Samstag, 14. Juni. Vormittags sind die Kinder der U7 (2018 und jünger) sowie U9 (2016 und jünger) an der Reihe. Nachmittags gehen die U10-Mannschaften (2015 und jünger) aufs Feld. Am Sonntag, 15. Juni, starten vormittags die Teams der U6 (2019 und jünger) sowie U8 (2017 und jünger). Zum Abschluss spielen die Kinder der U11 (2014 und jünger) am Nachmittag.
-
Der Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) veranstaltet am Samstag, 12. April, von 14 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür auf dem Gelände des Wertstoff- und Logistikzentrums (WLZ) in Nettetal-Kaldenkirchen, Zillessen-Allee 5. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Programm für die ganze Familie. Bei Führungen über das Gelände werden jeweils um 14.15 Uhr, 15.15 Uhr und 16.15 Uhr unter anderem Einblicke in die Umschlaghallen gewährt und die moderne Technik erläutert. Zum Erleben der Abfallwirtschaft stehen unter anderem Mülltonnenparcours, eine Wertstoff-Rallye und das Fahren einer Kehrmaschine bereit. Weitere Attraktionen wie eine Hüpfburg, Popcorn und andere Verpflegungsangebote werden ebenfalls angeboten.
-
Die Donnerstagsfrauen laden in Kooperation mit der Hubertusapotheke Grefrath zu einem Vortragsabend ein. Am Dienstag, 1. April 2025, um 19:00 Uhr wird Apothekerin Anne Tölle einen Einblick in die Welt der Schüßler-Salze geben. Achtung! Die Veranstaltung findet außergewöhnlich an einem Dienstag statt – nicht wie gewohnt an einem Donnerstag – und wird im Ratssaal des Oedter Rathauses abgehalten. Eine Anmeldung bei Barbara Behrendt, Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde, ist wünschenswert. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 02158 4080-104 oder per E-Mail an barbara.behrendt@grefrath.de.
-
Im Kreispokal Kempen-Krefeld stehen die Semifinals an. Die 1. Herrenmannschaft des SSV Grefrath tritt am Mittwoch, 26. März, gegen den VFR Fischeln an. Das Heimspiel im Sportpark Heidefeld Grefrath beginnt um 20 Uhr.
-
Am Samstag, 3. Mai 2025, findet in Grefrath ein bunter Trödelmarkt statt. Von 11:00 bis 16:00 Uhr können Besucher auf dem Parkplatz des Autohauses Vanderfuhr (An der Plüschweberei 19, 47929 Grefrath) nach Herzenslust stöbern. Auf dem Trödelmarkt wird eine große Auswahl an Artikeln angeboten – von Baby- und Kinderkleidung über Spielzeug, Dekowaren, Bücher, Kreatives bis hin zu Bekleidung und Trödel. Für Tierliebhaber gibt es auch Tier-Zubehör zu entdecken. Alle Standplätze sind bereits vergeben. Neben den vielen Ständen wird es auch wieder einen großen Stand geben, dessen gesamter Erlös dem Tier-Gnadenhof „Notfelle Kunterbunt“ zugutekommt. Futterspenden – insbesondere Katzennassfutter – sind herzlich willkommen und werden dankend angenommen.
-
Die Initiative "Grefrath kann Klima" lädt ein zu einem inspirierenden Vortrag zum Thema "Pflegeleichte, insektenfreundliche Beete - naturnah und klimaangepasst gestalten". Referent ist Hans-Martin Hattenhorst (NABU Nettetal) Mit dabei ist zudem Klaus Hüskes von Gartenbau & Floristik Klaus Hüskes - mit Tipps zu heimischen Wildstauden und einer Auswahl an Pflanzen zur Präsentation. Datum: Montag, 24. Mãrz 2025, Uhrzeit: 19:30 Uhr, Ort: Friedenskirche, An der Ev. Kirche 23, Grefrath
-
Frauen, die gute Ideen für Stadt, Gemeinde oder ihren Kreis haben und verstehen möchten, wie Kommunalpolitik funktioniert, sind beim "Poli-Tisch" der Veranstaltungsreihe "Frau Macht Politik" genau richtig. In der Region fehlt es an einer echten Abbildung der Gesellschaft in den politischen Gremien – und besonders an Frauen, die in politischen Ämtern mitentscheiden. Mehr Frauen in der Kommunalpolitik sind entscheidend, um die Interessen aller Menschen widerzuspiegeln und die politische Landschaft zukunftsfähig zu gestalten.
-
Vier Jahre und eine Woche war Vincent Stenmans aus Oedt auf der Walz. Von November 2019 bis Ende 2023 bereiste der junge Raumausstatter 16 Länder. Was er unterwegs erlebt hat, berichtet er nun am Mittwoch, 19. März, im katholischen Jugendheim in Oedt, Kirchplatz 16. Die Kolpingsfamilie Oedt lädt zu der Veranstaltung ein. Beginnt ist um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung bei Stenmans unter Telefon 02158 5705 wird gebeten.
-
Die Donnerstagsfrauen laden zu zwei Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages ein. Am Samstag, 8. März, sind alle Frauen zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch in den Oedter Ratssaal an der Johannes-Girmes-Straße 21 eingeladen. In diesem Jahr geht es um das Thema Frauengesundheit. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn um 14:30 Uhr. Bitte Geschirr, Besteck und ein Glas mitbringen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation zwischen Haus an der Dorenburg, Donnerstagsfrauen und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Grefrath statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Barbara Behrendt, Gemeinde Grefrath, Tel. 02158 4080-104 oder per E-Mail an barbara.behrendt@grefrath.de
-
„Musik mit Christian Wilke liegt in der Luft“, heißt es am Freitag, 7. März 2025, um 19 Uhr im Rathaus Oedt, Johannes-Girmes-Straße 21, anlässlich des Internationalen Frauentages. Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, an dem weltweit auf Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird. Jede Person, die sich angesprochen fühlt, egal ob jung oder alt, weiblich, männlich oder divers, ist herzlich willkommen, mitzusingen, ins Gespräch zu kommen und eine wunderbare Zeit zu haben. Diese Veranstaltung findet in Kooperation zwischen „Kochen über den Tellerrand", Haus an der Dorenburg, Donnerstagsfrauen und der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Grefrath statt und ist kostenfrei. Allerdings freuen sich die Organisatoren über eine Hutspende. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Barbara Behrendt, Gemeinde Grefrath, Tel. 02158 4080-104 oder per E-Mail an barbara.behrendt@grefrath.de