Inhalt
-
An diesem Familientag bietet das Museum seinen Besucherinnen und Besuchern ein Programm voller Märchen und Geschichten. Es warten Begegnungen mit zahlreichen Märchenfiguren von der Hexe bis zur Prinzessin. Außerdem spielt das NiederrheinTheater am Nachmittag eine Freiluftaufführung des Klassikers „Die kleine Hexe“. Eine herzerwärmende Geschichte über Magie, Freundlichkeit und Selbstfindung. Passende Verkleidung nicht vergessen!
-
-
Der Weihnachtsmarkt im Niederrheinischen Freilichtmuseum zählt zu den schönsten Märkten der Region. Rund 100 Kunst- und Designschaffende sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bieten am 2. und 3. Adventswochenende ihre ausschließlich selbstgefertigten Unikate rund um die Dorenburg und in den einzelnen Hofanlagen an. Ein umfangreiches Programm verleiht dem historischen Gelände ebenso eine romantische Stimmung wie die Fakkelkörbe und die weihnachtliche Beleuchtung. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Tickets unter: www.niederrheinisches-freilichtmuseum.de
-
Traditionell besuchen am letzten Sonntag im September mehrere hundert historische Traktoren das Niederrheinische Freilichtmuseum, die ab 11 Uhr in einem Corso durch die Gemeinde rollen. Treffpunkt ist der Parkplatz des benachbarten EisSport & EventParks. Anschließend ziehen die stählernen Oldtimer ins Museum ein und können dort bestaunt werden. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.
-
Die Kulturlandschaft des Niederrheins war und ist von der Landwirtschaft geprägt. In Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband, der Landwirtschaftskammer, den Ortslandwirten und den Landfrauen veranstaltet der Kreis Viersen ein großes Erntedankfest mit attraktivem Bauernmarkt. Um 10.30 Uhr findet auf der Festwiese ein ökumenischer Freiluft-Gottesdienst statt.
An diesem Tag gilt im Museum: „Pay what you want – Zahle was Du willst“. -
In sommerlichem Ambiente stellen rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller Pflanzen, Kräuter, Gartendekoration und Kunstwerke aus. Es gibt ein umfangreiches Begleitprogramm für Groß und Klein sowie kulinarische Köstlichkeiten. Auf der Bügelbahn am Pannekookehuus finden außerdem die Internationalen offenen Deutschen Bügelmeisterschaften statt. Das Bügeln ist ein mit dem Kegeln verwandtes Geschicklichkeitsspiel.
-
Mittelaltermarkt im Niederrheinischen Freilichtmuseum
An diesem Wochenende begibt sich das Museum wieder auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Eine breite Palette an Verkaufsständen präsentiert ihre Waren und eine Fülle historischer Akteurinnen und Akteure zeigt das einstige Handwerker- und Lagerleben hautnah. Musizierende und Gaukler beleben das Gelände und auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt.
-
Traditionell dreht sich am 1. Mai im Museum alles rund ums Pferd. Vom Parkplatz des EisSport & EventParks aus ziehen die Pferde und Kutschen durch Grefrath weiter zum Museumsgelände. Dort zeigen die Reiterinnen und Reiter spielerisch ihr Können. Nach dem gemeinsamen Umritt setzen die Kutschfahrerinnen und Kutschfahrer ihre Ausfahrt fort, um sich anschließend wieder auf dem Gelände des Museums einzufinden.
-
Repair-Café Grefrath
Wegwerfen? Denkste! Hier werden von Holzmöbeln über Elektrogeräte, Spielzeuge, Fahrräder und Nähmaschinen bis hin zu Kleidung vieles repariert. Fachleute und Hobbyheimwerker für Elektro, Elektronik, Holzarbeit, Fahrradreparatur, Radio und Fernseher, Mechanik, Nähmaschinen, Handarbeiten, Software und vieles mehr stehen jeden letzten Samstag im Monat bereit zu helfen, wo es geht. Kommen Sie mit Ihren reparaturbedüftigen Dingen in der Schule an der Dorenburg (Werkhalle) vorbei.
-
Repair-Café Grefrath
Wegwerfen? Denkste! Hier wird von Holzmöbeln über Elektrogeräte, Spielzeuge, Fahrräder und Nähmaschinen bis hin zu Kleidung vieles repariert. Fachleute und Hobbyheimwerker für Elektro, Elektronik, Holzarbeit, Fahrradreparatur, Radio und Fernseher, Mechanik, Nähmaschinen, Handarbeiten, Software und vieles mehr stehen jeden letzten Samstag im Monat bereit zu helfen, wo es geht. Kommen Sie mit Ihren reparaturbedüftigen Dingen in der Schule an der Dorenburg (Werkhalle) vorbei.
-
Nacht der Sinne im Niederrheinischen Freilichtmuseum
Der Kreis Viersen lädt erneut zu einem unvergesslichen Kulturgenuss auf das Museumsgelände ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein stimmungsvolles Programm freuen, das Musik, Theater und faszinierende Lichtinszenierungen vereint. Gemeinsam mit der Kreismusikschule Viersen hat das Museum ein Erlebnis kreiert, das alle Sinne anspricht. Genießen Sie einen Abend voller sinnlicher Eindrücke und kulinarischer Köstlichkeiten. Das Museumsgelände verwandelt sich in eine Bühne, auf der verschiedene künstlerische Darbietungen zum Flanieren, Verweilen und Genießen einladen. Lassen Sie sich mitnehmen und erleben Sie den Höhepunkt beim großartigen Abschlusskonzert der Kreismusikschule auf der Festwiese.
Kinder bis 13 Jahre: freier Eintritt, Jugendliche von 14 bis 17 Jahren: 5 Euro, Erwachsene: 12 Euro