Inhalt

Jetzt bewerben: 80 % Förderung für Heimatprojekte

Veröffentlicht am

Die LEADER-Region „Lemini“ startet einen neuen Bewerbungsaufruf für Kleinprojekte.

Ab sofort können Projektideen bis zum 27. April 2025 beim Regionalmanagement eingereicht werden. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) hat in ihrer Sitzung am 12. März 2025 beschlossen, den Fördertopf auch in diesem Jahr wieder zu öffnen und bis zu 200.000 € bereitzustellen. Die Fördermittel stammen von Bund, Land und Kommunen und dienen im Rahmen des Teilbereichs „Integrierte ländliche Entwicklung“ der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) dazu, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln. Damit eröffnet sich erneut die Chance, innovative Projekte zu verwirklichen, die die Region stärken und die Lebensqualität nachhaltig verbessern.

Bereits im Jahr 2024 konnten in der Region 17 Kleinprojekte erfolgreich umgesetzt werden. Sie alle haben einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung der Region geleistet und zeigen, wie vielfältig und kreativ die Ideen aus der Bevölkerung sind. Die Region unterstützt auch in diesem Jahr Projekte mit einer Förderung von 80 % der Kosten, bei einem Finanzrahmen von 2.500 € bis 20.000 €. „Wir suchen kreative und nachhaltige Ideen, die dazu beitragen, unsere Region lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten“, erklärt Elena Czech vom Regionalmanagement.

Die Bandbreite an förderfähigen Projekten ist groß: Von Infrastrukturmaßnahmen wie überdachten Picknickmöglichkeiten, die den öffentlichen Raum aufwerten, über Ausstattungen für Spiel- oder Mehrgenerationenplätze, die das soziale Miteinander fördern, bis hin zu Naturschutzprojekten oder Initiativen zur Förderung der Regionalität und Nachhaltigkeit. Auch Projekte, die den Tourismus, die Freizeitgestaltung und das kulturelle Leben bereichern, sind herzlich willkommen. Wichtig ist dabei, dass jedes Projekt eine durchdachte und tragfähige Idee darstellt – eine einzelne Bank allein reicht nicht aus, um die Förderung zu erhalten. Die Region setzt auf Projekte, die echte Mehrwerte für die Menschen vor Ort schaffen und langfristig Wirkung entfalten.

Die förderfähigen Projekte müssen sich in die Themenfelder der LEADER-Region einfügen, wie etwa „Lebenswerter Niederrhein“, „Regionalität & Nachhaltigkeit“,
„Mobilität & Verbindungen“ sowie „Tourismus, Freizeit und Kultur“. Bewerben können sich Vereine, Privatpersonen, Kommunen oder andere Gruppen und
Initiativen. Die Einreichungsfrist endet am 27. April 2025. Im Mai wird die Lokale Aktionsgruppe die eingereichten Projekte prüfen und anhand festgelegter Kriterien entscheiden, welche davon gefördert werden. Eine Förderzusage kann frühestens Ende Juni 2025 erfolgen, und die Umsetzung der Projekte ist erst nach der
offiziellen Bewilligung möglich. Alle Vorhaben müssen spätestens bis Mitte November 2025 abgeschlossen und bis zum Jahresende abgerechnet werden.

Die Förderung erfolgt nach dem Erstattungsprinzip: Das bedeutet, dass bewilligte Projekte zunächst vom Projektträger vorfinanziert werden müssen. Förderfähig sind ausschließlich Projekte, die öffentlich zugänglich sind und eine möglichst breite Zielgruppe erreichen. Alle relevanten Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind auf der Website der LEADER-Region unter www.lemini.de zu finden. Bei Fragen steht das Regionalmanagement per E-Mail info@lemini.de oder telefonisch 02836 314 9727 gerne zur Verfügung.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Ideen für eine noch schönere und lebenswertere Region zu verwirklichen!

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.