Inhalt

Groß und Klein machen die Gemeinde „putzmunter“

Veröffentlicht am

So mancher Autoreifen, verlorene Turnschuhe, zurückgelassene Grillstellen, inklusive Grillfleischresten, viele Kippen und Flaschen gehörten zur „Beute“ der fleißigen Helferinnen und Helfer, die sich an der dritten Putzmunter-Aktion der Gemeinde Grefrath am vergangenen Samstag beteiligt haben. Insgesamt haben mehr als 450 Menschen mitgemacht und fast 700 kg Müll gesammelt.

Bereits im Vorfeld hatten sich die Grundschule Oedt und die katholischen Kitas St. Josef in Vinkrath und St. Vitus in Oedt bei sonnigem Frühlingswetter auf die Suche nach achtlos weggeworfenem Abfall gemacht und so manchen Müllsack gefüllt.

Manche waren dann am Samstag gleich noch einmal im Einsatz, denn dann beteiligten sich Eltern und Kinder der vier katholischen Kitas in der Gemeinde Grefrath an der gemeinsamen Aktion „Putzmunter“. Die Kinder und das Erzieherteam der Kita Villa Kunterbunt machen sich in dieser Woche ebenfalls auf den Weg, um Müll einzusammeln.

Der Kegelclub „Die sich den Wolf kegeln“ war am Samstag ebenso fleißig dabei wie die Initiative „Grefrath kann Klima“, CDU und Grüne. Die Sportler des SSV Grefrath und die Minitrommler vom Trommlerkorps der Freiwilligen Feuerwehr Grefrath sammelten ebenfalls fleißig Abfall. Die Perspektiven für Oedt und der Heimatverein Oedt waren aktiv. Außerdem hatten sich 19 Kinder der NAJU (Naturschutzjugend im NABU) mit Eltern und Betreuer*innen aufgemacht, um rund um die Burg Uda Abfall einzusammeln.

Der Kanu-Wander-Club Grefrath ist seit der ersten Aktion immer verlässlich bei „Putzmunter“ dabei und sammelte wieder Müll in, auf und entlang der Niers. Gerade dort ist Müll, der im Wasser landet, eine Belastung für die Natur. Zudem sind es auch leider häufig Flaschen, die achtlos in die Niers geworfen werden und deren Scherben dann zu Verletzungen bei Menschen und Tieren führen können.

Es war so toll zu sehen, wie viele Menschen, Familien, Freundeskreise und Einzelpersonen, angemeldet oder auch spontan mitgemacht haben! 

Ein Grefrather Bürger machte sich mit Fahrradanhänger außerhalb von Grefrath, entlang der Wankumer Landstraße, auf die Suche nach Müll und wurde nicht zu knapp fündig. Zu den Aktiven am Samstag gehörte auch eine Gruppe junger Geflüchteter, die eifrig rund um die Oedter Mitte aktiv war. Besonders das Aufheben von Zigarettenkippen war dabei sehr arbeitsintensiv. Eigentlich, meinte einer der jungen freiwilligen Müllsammler, müsste jeder einmal diese Arbeit machen. Wenn alle wüssten, wie mühsam der Müll wieder aufgehoben werden muss, würden sie diesen wohl eher gleich richtig entsorgen.

Bürgermeister Stefan Schumeckers dankt allen, die für Putzmunter mit angepackt haben: „Es war wieder eine tolle Aktion. Vor allem ist es immer schön zu sehen, wie begeistert sich schon die Kleinen für Naturschutz engagieren.“

Bei allem Unverständnis und manchmal auch Ärger über das, was von den Mitmenschen achtlos in der Natur entsorgt wird, überwiegt an diesem Tag am Ende doch die Freude daran, gemeinsam einen Beitrag für eine saubere Gemeinde Grefrath geleistet zu haben.

Ein Dank geht auch an den Abfallbetrieb des Kreises Viersen, der die Aktion immer unterstützt!

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.