Inhalt

Gemeindesportverband Grefrath ehrt 237 Sportlerinnen und Sportler

Veröffentlicht am

Markus Knauf, Trainer der Mannschaft des Jahres 2024 1. Männliche A-Jugend-Handball- Turnerschaft Grefrath, Bernd Bredonka, Ausschuss-Vorsitzender Sport und Kultur, Kiki Epanda, Nachwuchssportlerin des Jahres, Horst Simons, Sportler des Jahres, Thomas Türk, Vorsitzender des Gemeindesportverbandes Grefrath und Bürgermeister Stefan Schumeckers (v.l.). Foto: Alfred Knorr

Es war eine der ganz großen Ehrungen in der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath. Der Gemeindesportverband, dem in Grefrath 26 Sportvereine angeschlossen sind, ehrte 237 Sportler und Sportlerinnen. Das Pädagogische Zentrum der Liebfrauenschule Mülhausen war bis auf den letzten Platz besetzt durch die große Anzahl der zu Ehrenden, deren Vereinskameraden, den Eltern sowie den vielen Ehrengästen und Interessierten. Thomas Türk, Vorsitzender des Gemeindesportverbandes, führte wie in den letzten Jahren gekonnt durch die sehr gelungene Veranstaltung. 

Bürgermeister Stefan Schumeckers begrüßte die über 300 sportaffinen Teilnehmenden und dankte ihnen für Engagement in der Sport- und Freizeitgemeinde Grefrath. Zu Beginn wurden die Bügler vom Bügelclub Dorenburg aufgerufen. Doch ihre Medaillen und Urkunden werden sie später erhalten müssen, denn zeitgleich befanden sie sich bei einem Wettkampf, der „natürlich immer vorgeht“, bestätigte Türk. Dann aber füllte sich die Bühne schnell, als 13 Personen des TuS Oedt dafür geehrt wurden, dass sie Jubiläums- bzw. Familiensportabzeichen erreicht hatten. Darunter befanden sich u. a. Gabriele Wazlawik, die zum 36. Mal und Horst Simons sogar zum 58. Mal das Sportabzeichen ablegten.

Nicht nur aktiv Sporttreibende können ihre Vereine vorschlagen, sondern auch ihre Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, jeden und jede, die sich um den Sport in der Gemeinde verdient gemacht haben. Die Turnerschaft Grefrath konnte mit Elke Dyllong und Markus Knauf gleich zwei Engagierte ihres Vereins benennen. Mit Gabi Keisers vom TuS Oedt und Jürgen Classen vom SSV Grefrath 1910/24 wurden zwei weitere Ehrenamtler ausgezeichnet. Der Laudator Volker Tobeck überreichte ihnen die Urkunden und dankte ihnen: „Ehrenamt macht den Unterschied zwischen Nebeneinander und Miteinander. Wer sich für andere engagiert, der entscheidet sich jeden Tag neu fürs Miteinander. Der entscheidet sich für eine Haltung der Verantwortung gegenüber seinen Mitmenschen. So, wie Sie das getan haben und hoffentlich weiter tun“, lobte der Laudator Tobeck.

Erst vor zwei Jahren sind die Paradise Punks Highland Games e. V. dem Gemeindesportverband beigetreten, doch schon jetzt wurden sowohl ihre Mannschaft wie auch Einzelsportler des jüngsten Grefrather Sportvereins für ihre sportlichen Höchstleistungen geehrt. 

Die Turnerschaft Grefrath betreut auch 70 Kinder und Erwachsene in einer eigenen Behindertensportabteilung. Von ihnen konnten 12 geistig Behinderte geehrt werden durch besondere Leistungen als Einzelsportler oder als Mannschaft (Staffel). Nicht nur sie waren stolz auf ihre Medaillen und Urkunden, sondern auch ihr Trainer und Betreuer Lukas Kugel. Sandra Schmitz fand mit ihrer Laudatio die richtigen Worte für diese besonderen Leistungen. 

55 Meter Tauchen und 46 Kilometer Schwimmen sind neue Rekorde

Auch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Grefrath e. V. betreut schon seit vielen Jahren geistig behinderte Sportler und Sportlerinnen in ihren Reihen. 16 von ihnen, als Einzelsportler oder als Mitglied in der Staffel, wurden durch den Ausbildungsleiter der DLRG Grefrath und Vorstandsmitglied im Gemeindesportverband, Volker Tobeck, geehrt. Der Vorsitzende Thomas Türk konnte dieses Mal die Ehrung nicht selbst durchführen, denn auch er wurde ausgezeichnet: „Zum 30. Mal hast du das Rettungsschwimmabzeichen in Gold abgelegt. Dies ist eine besondere Leistung. Erst am Mittwoch hast du den Tauch-Strecken Rekord der DLRG Grefrath von 55 Metern im Grefrather Hallenbad geschafft und dabei acht Ringe im Tauchgang eingesammelt“, hob Volker Tobeck hervor. 

Alexander Kättner hatte beim 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Grefrath sein eigenes gestecktes Ziel übertroffen und schaffte an einem Tag und einer Nacht eine Schwimmstrecke von 46 Kilometern. Diese persönliche Leistung hatte Kättner mit einem sozialen Engagement verbunden, denn er sammelte für jeden geschwommenen Kilometer eine Spende für die Deutsche-Multiple-Sklerose Stiftung ein, insgesamt mehr als 11.000 Euro.

Höhepunkt des Abends war natürlich die Bekanntgabe der besten Mannschaft, Nachwuchssportlerin und Sportler des Jahres 2024. Als erfolgreichste Mannschaft des Jahres wurde von der Turnerschaft Grefrath die 1. Männliche A-Jugend Handballmannschaft ausgezeichnet. Die 14 Spieler gewannen den Meistertitel in der Regionalliga Nordrhein des Handballkreises Krefeld-Grenzland, trainiert von Markus Knauf und Marcus Anstötz.

Beste Nachwuchssportlerin des Jahres ist Kyriella Joana Akoua Epanda, die von ihren Mitschülerinnen an der Liebfrauenschule Mülhausen kurz „Kiki“ gerufen wird. Die 13-Jährige ist hier geboren. Ihre Eltern kamen 2007 aus Kamerun nach Deutschland. Über diese besondere Auszeichnung freute sich die ganze Familie, zu der noch zwei jüngere Brüder gehören. Kyriella hat sowohl im Sprint als auch im Weitsprung zwei historische Siege bei den Nordrheinmeisterschaften errungen. 2024 wurde sie in das U14-Talentteam des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein berufen.

Zum Sportler des Jahres, bisher streng geheim gehalten, aber es lag ein wenig auf der Hand, wurde Horst Simons vom TuS Oedt ausgerufen. Sein Laudator Thomas Türk bescheinigte ihm eine herausragende Sportkarriere. Vorläufiger Höhepunkt war nicht nur seine Teilnahme an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Göteborg (Schweden) im August 2024, sondern auch das Erreichen des Weltmeistertitels mit der 4x100m-Staffel. 

 Weitere Einzelsportler und Mannschaften wurden geehrt:

  • Jubiläumssportabzeichen Horst Baumert, Tim Wedde, Alfred Schwarting;
  • Familiensportabzeichen Kappenhagen / Honnen (5 Personen), Klöcker (4), Simons (4), Chmielewski / Schneider (2), Breuer / Nethen (4), Breuer (2), Schwarting / Larfeld (2), Wedde (2);
  • Reitverein Graf Holk Grefrath e. V. Marvin Völlmecke (Bundeschampionat), Luciana Alexa Lohmeier (E-Kreismeisterin), Muriel Schneider (Kreisturnier Kombi E-Wertung), Hermann-Josef Thönes und Antonia Fernau (Kreisturnier Kombi L-Wertung), Antonia Fernau (Einzelwertung L-Springen), Luciana Alexa Lohmeier, Michel Quinders, Hermann-Josef Thoenes, Colin Konnen (Kreisturnier E-A-L Kombi Mannschaft 2. Platz), Jennifer Belk, Muriel Schneider, Nicole Optendrenk, Joelle Mihm, Marina Tombergs (Kreisturnier E-A-L Kombi Mannschaft 3. Platz), Michel Quinders (Rhein. Nachwuchschampionat der Ponyreiter 3. Platz);
  • Bügelclub Dorenburg e. V. Ralf Beurskens, Holger Scheuvens, Jörg Harnisch, Enno Harnisch, Ralf Krzywda, Roland Hommes;
  • Paradise Punks Highland Games e. V. Alina Schaaf, Edith Jansen, Chris Bahnen, Josie Wiehr, Zoe Mischalla, Deutsche Vizemeister Herren, NRW Landesmeister Damen, NRW Vizelandesmeister Herren;
  • Turnerschaft Grefrath Behindertensportabtlg. Niklas Rizzo, Johannes Nelissen, Jaqueline Lensen, Andreas Wassenberg, Janette Schmidtke, Laura Tummer, Janina Paasen, Dustin Spielau, 1. Platz 4x50m Unified, 3. Platz 4x50m Freistil;
  • SSV Grefrath 1910/24 e. V. Meisterschaft B-Jugend;
  • Grefrather Tennisclub Rot-Weiss e. V. Damen 40 – Aufstieg in BK A, Herren 60 – Aufstieg in Niederrheinliga;
  • Grefrather Eissportgemeinschaft e. V. Mannschaft U 15 1. Platz Bezirksliga NRW, U 20 1. Platz Landesliga NRW, Frauenmannschaft 1. Platz Landesliga NRW und Aufstieg 2. Bundesliga;
  • DLRG Behindertensport Christina Alsdorf, Malte Fabianek, Britta Fischer, Iris Jirsack, Günter Lorenz, Ivan Lukin, Arne Marissen, Simon Rupp, Ira Traufetter, Stefan Vogel, Daniel Wefers, 2. Platz 4x50m-Staffel Unified, 3. Platz 4x25m-Staffel Freistil, 3. Platz 4x50m-Staffel Freistil, 3. Platz 4x25-Staffel Lagen;
  • TuS Oedt (Leichtathletik) Leni Schmitz, Kyriella Joana Akoua Epanda, Lilly Marie Volbert, Miriam Vetter, Daniela Kiekhöfel, Maike Kappenhagen, Andreas Kiekhöfel, Guido Wender, Rüdiger Kebeck, Martina Bauer, Angelika Kappenhagen, Horst Simons;
  • Eisschnelllauf-Club-Grefrath 1992 e. V. Kassandra Marzyk, Julie Neuy, Marvin Zeißberg, Markus Heidrich, Reinhold Marsollek, Bastian Horntasch, Alexander Schmidt,  Julian Arnhardt, Frederico Hoth, Emil Prill, Johannes Sobottka, Anton Sobottka, Alina Horntasch, Michelle Sattler, Magdalena Burau, Melina Terstappen, Greta Rakels, Irene Hörnschemeyer, Josie Wiehr, Antonia Caspers, Anastasia Schmidt 

(Alfred Knorr, 24.3.2025)

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.