Inhalt

„Mehr Bäume Jetzt!“: Kreis Viersen verschenkt Baum- und Strauchsetzlinge in Grefrath

Veröffentlicht am

Im Rahmen des Klimafolgenanpassungskonzeptes kooperiert der Kreis Viersen in diesem Jahr erstmals mit der Initiative „Mehr Bäume Jetzt“ und verschenkt Baum- und Strauchsetzlinge an interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Am Samstag, den 22. Februar, findet von 11 bis 15 Uhr der erste Verschenktag in Grefrath, Bronkhorsterweg 11, statt. Dort wird ebenfalls das neue Waldbrandlöschfahrzeug des Katastrophenschutzes Kreis Viersen vorgestellt. Der zweite Verschenktag folgt am 8. März von 11 bis 15 Uhr in Viersen auf dem Schulhof des Berufskollegs an der Heesstraße 95. Für heiße Getränke und Verpflegung sorgt an beiden Geschenktagen der Malteser Hilfsdienst e.V.

„Durch den Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Viersen konnten wir im Winter bereits über 3.000 Setzlinge sammeln und in sogenannten „Baum-Hubs“ lagern, die wir nun ausgeben können“, erklärt Landrat Dr. Andreas Coenen. „Ich freue mich über so viel Engagement. Dank Ihrer Hilfe leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“

An mehreren Tagen sind überflüssige oder unerwünschte Setzlinge von Standorten gesammelt worden, an denen diese zu wenig Licht oder Platz gehabt hätten und somit nicht hätten gedeihen können. Nun werden in großer Stückzahl unter anderem Berg-, Spitz- und Feldahorn, gelber und roter Hartriegel, Spindelstrauch, Weide sowie Schlehdorn verschenkt. Verschiedene weitere Baum- und Straucharten (z.B. Holunder und Kirsche) sind in kleineren Mengen verfügbar. Je nach Verfügbarkeit gibt es in den „Baum-Hubs“ noch eine kleine Auswahl an anderen heimischen Gehölzen. Diese können vor Ort ausgewählt und zusammengestellt werden. Die Setzlinge haben eine Höhe von etwa 50 bis 200 Zentimetern und werden „wurzelnackt“ ausgegeben. Zum Transport der Bäume wird empfohlen, geeignete Tüten, eine Plane oder Ähnliches mitzubringen.

Damit eine reibungslose Ausgabe gewährleistet werden kann, ist vorab eine Onlineanmeldung notwendig. Diese kann ab Montag, den 10. Februar, unter folgendem Link erfolgen: https://www.kreis-viersen.de/mehr-bäume-jetzt

„Diese Verpflanzmethode ist günstig, logisch und mit ihr sparen wir im Kampf gegen den Klimawandel und bei der Wiederherstellung der Artenvielfalt kostbare Zeit. Das geerntete ‚kostenlose‘ Pflanzgut ist darüber hinaus ressourcenschonend, da unter anderem für das Heranwachsen der Pflanzen keine zusätzlichen Rohstoffe und keine Pestizide notwendig waren. Das Verpflanzen bietet somit einen klaren Mehrwert fürs Klima. Diese Methode kann überall dort, wo Bäume zwischen November und März in die Vegetationsruhe gehen, angewandt werden“, berichtet Paul Bickmann, Regionalkoordinator für den Niederrhein. Zusätzlich helfen Bäume dabei, Hitzeinseln zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern.

„Mehr Bäume Jetzt“ und der Kreis Viersen verteilen die Setzlinge nicht zur Pflanzung in Waldgebieten oder der freien Natur, sondern ausschließlich zur Pflanzung im eigenen Garten oder auf privaten Flächen.

Alle weiteren Informationen zu den Setzlingen, zur Abholung vor Ort oder zu eventuellen Änderungen erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail oder unter https://www.kreis-viersen.de/mehr-bäume-jetzt

Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.