Inhalt

Klima-Taler sammeln und CO² sparen

Veröffentlicht am

Der Klima-Taler ist eine App des Berliner Greentech-Unternehmens Blacksquared. Städte wie Aachen, Darmstadt und Hamm setzen die Klima-Taler App bereits erfolgreich ein. Aber auch viele kleinere Kommunen sind bereits aktiv. Der Klima-Taler wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 als „Leuchtturm“ mit besonders großer Wirkung und Strahlkraft im Transformationsfeld Gesellschaft ausgezeichnet. 

Auch die Gemeinde Grefrath ist jetzt dabei. Die kostenlose Klima-Taler App liefert spielerische und konstruktive Wege, klimabewusster zu leben. Der Klima-Taler antwortet auf ein Problem der Verhaltensökonomie: Das Wissen um den Klimawandel verändert keine Gewohnheiten. Bringt das Wissen einen direkten Nutzen, motiviert dieser dauerhaft für Klimaschutz. Bürgerinnen und Bürger verdienen Klima-Taler spielerisch und können diese für wertvolle regionale Dienstleistungen und Produkte eintauschen.

Der Klimawandel ist ein so großes Problem, dass viele Menschen leider meinen, dass das eigene Verhalten im Alltag keine Auswirkungen auf das Klima hat. Doch das ist nicht richtig. Vieles, was wir tun, verursacht den Ausstoß von CO2: was wir essen, wie wir uns fortbewegen und was wir kaufen. Deshalb können wir jeden Tag einen Unterschied machen. Dabei geht es weder um Verzicht noch um den Ablasshandel einer Kompensation. Sondern darum, dass klimafreundliches Verhalten Spaß macht und sich lohnt. Hier setzt die Klima-Taler App an. Sie motiviert Menschen mit spielerischen Elementen bzw. einer Gamification, sich klimafreundlich zu verhalten. 

Klimafreundliches Handeln macht Spaß und bringt Klima-Taler

Die Entwickler der Klima-Taler App haben viele Jahre Umwelt- und Nachhaltigkeitskommunikation für Städte und Unternehmen gemacht. Sie wissen, wie bürgernahe Informationen funktionieren. Und sie kennen die Bedeutung von “Gamification”, der spielerischen Informationsvermittlung. Denn Klimaschutz muss Spaß machen, um möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen. Die Grundidee der App: Mit klimafreundlicher Fortbewegung produzieren die Nutzer*innen eine eigene Klima-Währung, die Klima-Taler. Je 5 Kilogramm CO2 Einsparung, die durch Laufen, Radfahren oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in der App gemessen werden, entsteht automatisch 1 Klima-Taler. Dieser kann in Vergünstigungen der Kommunen und bei lokalen Händler*innen eingetauscht werden. Unternehmen vor Ort, die Klima-Partner, binden so nachhaltig bestehende Kund*innen und gewinnen neue hinzu. Auch mit dem Sparen von Strom, Wärme und Wasser lassen sich wertvolle Klima-Taler verdienen. 

Städte und Gemeinden erhalten umfangreiche Einsichten für die städtische Mobilität und damit Datenmaterial, um sich langfristig klima- und bürgerfreundlicher zu entwickeln. Dabei ist für die Kommunen ebenso wie deren Bürger*innen entscheidend: Wer teilnimmt, gibt keinerlei persönliche Daten ein. Wegstrecken und alle anderen klimarelevanten Informationen werden anonymisiert gesammelt und lediglich quantitativ ausgewertet.

Die App kann anonym ohne Hinterlegung einer E-Mail-Adresse, eines Namens oder einer Telefonnummer genutzt werden. Die Daten werden DSGVO-konform in Deutschland verarbeitet und gehostet. Das dahinter liegende Geschäftsmodell ist die Lizenzierung der Klimaschutz-Plattform an Kommunen. Die App “Klima-Taler” kann kostenfrei auf Smartphones mit den Betriebssystemen Android und Apple iOS heruntergeladen werden. Für städtische Institutionen, Kulturbetriebe und Händler steht ein kostenfreies Portal zur Veröffentlichung ihrer Angebote auf Klima-Taler.com zur Verfügung. 


Silhouette der Gemeinde Grefrath

Sie haben das Seitenende erreicht.