KG Oedt-Mülhausen hat ein Kinderprinzenpaar: Phil I. und Leona I.
Die noch junge „Karnevalsgesellschaft Oedt-Mülhausen 2018 e. V.“ hat mit Phil Mechsner (10) und Leona Wedershoven (10) das erste Oedter Kinderprinzenpaar für die nun anstehende närrische Session inthronisiert. Phil I. erhielt zur Inthronisierung seine Insignien: die Narrenpritsche und die Narrenkappe mit den drei Fasanenfedern als Zeichen seiner Würde. Leona I. erhielt einen Handspiegel, ein Diadem und eine Halskette mit drei Diamanten, eben, was eine Prinzessin ausmacht. Nachdem sie dazu auch ihre Orden erhalten haben, wurde das neue Kinderprinzenpaar mit einem dreifachen „Uda Helau!“ auf den Thron gehoben. Als erste Amtshandlung verkündete der Prinz das Motto seiner Amtszeit: „Jeck & kunterbunt und das Herz bleibt gesund.“ Prinz und Prinzessin herrschen nun über ihr Kinderreich, das sich von Oedt bis Mülhausen erstreckt.
Im Evangelischen Altenzentrum Oedt nahmen „Seine Tollität“ und „Ihre Lieblichkeit“ die Huldigungen ihrer benachbarten Kinderprinzenpaare entgegen. Im Proklamationssaal zogen unter Fanfarenklängen und Marschmusik die prinzlichen Hoheiten aus Süchteln, Dülken und Boisheim ein, unterstützt von den Schlachtrufen ihrer Gefolge. Die Kempener Narrenzunft brachte von ihrer Tanzgarde die jüngste Gruppe mit, herrlich rot-blau kostümierte Mädchen zwischen 4 und 12 Jahren. Sie waren hervorragend aufgestellt und vorbereitet durch ihre Trainerin Judith van de Rydt. Nach ihnen machte das Kinderdreigestirn Luke, Nele und Timo aus Dülken dem Oedter Prinzenpaar seine Aufwartung. Aus Boisheim brachte das Prinzenpaar Helmut und Ilka Uhing ihren Präsidenten Frank Steffens und gleich drei Tanzgruppen mit. Aus Viersen angereist verbreitete das Süchtelner Kinderprinzenpaar Lyon und Mila mit ihrem Präsidenten der KG De Brook Müerkes, Michael Fritsch, gute Stimmung.
Stolz konnte sich Werner Pokriefke (65) als Vorsitzender der 34 Mitglieder starken KG Oedt-Mülhausen 2018 e. V. bei den großen und kleinen Aktiven bedanken, die so viel gute Laune und Spaß mitgebracht hätten. Er lud schon jetzt alle Narren und Närrinnen zur Teilnahme am Nelkensamstagszug am 1. März 2025 herzlich ein. Aufstellung ist um 11.30 Uhr, und um 12.11 Uhr wird es losgehen (kg.oedt-muelhausen2018@web.de). Das neue Kinderprinzenpaar wünschte sich vom Bürgermeister, dass die vielen Baustellen in Oedt für den Karnevalszug gefahrenfrei zu umgehen sind. Für den Tag danach lud Prinz Phil I. zur Kinderkarnevalssitzung am 2. März 2025, 15.00 Uhr, ins beheizte Zelt an der Mühlengasse ein.
Der frisch proklamierte Prinz Phil I. (Mechsner) kommt aus Vinkrath, geht in Oedt zur Schule und spielt gerne Fußball bei Borussia Oedt. Außerdem ist er ein guter Schwimmer bei der Grefrather DLRG. Seine Prinzessin Leona I. (Wedershoven) ist in Mülhausen zu Hause. Auch sie geht in Oedt zur Schule und spielt Fußball bei den Borussen. Ihre Interessen lagen schon früh beim Tanzen und bei der Musik.
Text: Alfred Knorr (05.01.2025)