25 Jahre bei der Gemeinde - Barbara Behrendt feiert Dienstjubiläum
25 Jahre bei der Gemeinde Grefrath – zu diesem Dienstjubiläum konnte Bürgermeister Stefan Schumeckers Barbara Behrendt nun gratulieren. Am 1. Februar 2000 hatte sie als Sekretärin im Bauamt angefangen und nach Stationen als Verwaltungskraft im Bauamt und im Bauhof im März 2016 die Stelle als Gleichstellungsbeauftragte angetreten.
Damit ist sie Ansprechpartnerin für gleichstellungsrelevante Angelegenheiten und vertritt dabei die Interessen der Beschäftigten bei der Gemeindeverwaltung Grefrath, aber auch der Bürgerinnen und Bürger. Sie betreut das Unternehmerinnen Netzwerk Grefrath und die Gruppe der Donnerstagsfrauen. Sie ist Mitglied in mehreren Gruppierungen des Kreises Viersen (Koordinierungsgruppe gegen häusliche Gewalt, des Arbeitskreises der Gleichstellungsbeauftragten, Arbeitskreis gegen sexuellen Missbrauchs, Netzwerk W - wie Wiedereinstieg). Sie ist Mitglied der Integrationskonferenz des Kreises Viersen und engagiert sich beim Arbeitskreis "Frühe Hilfen". Zudem ist sie bei der Gemeinde für das Bündnis für Familie verantwortlich und koordiniert den ehrenamtlichen Besuchsdienst, das Familienbegleitbuch sowie den Familienaktionstag. Auch hat sie die Austauschgruppe "Sternenkinder" ins Leben gerufen. Ebenfalls gehört die Koordination von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe zu den Aufgaben von Barbara Behrendt. In diesem Zuge ist sie Ansprechpartnerin für die Gruppe „Ankommen und Leben in der Gemeinde Grefrath“ sowie das Café International und das internationale Frauentreffen. Also Langeweile kommt bei ihr nicht auf.
„Barbara Behrendt hat immer ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen, aber vor allem auch für die Bürgerinnen und Bürger. Sie schafft eine starke Verbindung zwischen Verwaltung und den ehrenamtlich Tätigen in unserer Gemeinde. Mit vielseitigem Engagement setzt sie sich immer wieder für eine wertschätzende Zusammenarbeit und die Würdigung des Ehrenamtes in unserer Gemeinde ein. Sie sorgt aber auch dafür, dass Gleichberechtigung und Chancengleichheit im alltäglichen Geschäft nicht in den Hintergrund geraten. Ihr Einsatz ist eine Bereicherung für unsere Gemeinde“, so Bürgermeister Stefan Schumeckers.