


Die KinG Kulturinitiative Grefrath e.V. rockt den Sommer in der Gemeinde. Im Jahr 2013 ging das erste Schwingboden-Festival im Park an den Start und sorgt seither regelmäßig für ein entspanntes Sommerevent für die ganze Familie. Die KinGs haben die Gemeinde bereits mit vielen Kulturveranstaltungen bereichert, wie das „Offene Scheunentor“, eine Reihe von Musikveranstaltungen und Lesungen in rustikaler Umgebung.
Ein weiteres Kultur-Highlight ist das Grefrather Jugendtheater, das seit mehr als 20 Jahren Musicalhits wie "Tanz der Vampire" oder "Der Glöckner von Notre Dame" auf die Bühne bringt. Die hohe Professionalität und das große Engagement aller Mitwirkenden auf und hinter der Bühne beeindruckt die Zuschauer Jahr für Jahr. Mehr unter www.theater-in-grefrath.de
Aber darüber hinaus gibt es Chöre, Musikvereine und viele weitere kulturtreibende Vereine, dazu Veranstaltungslocations und Museen, die wir im Folgenden vorstellen.
Grefrather EisSport & EventPark
Der Grefrather EisSport & EventPark ist ein leistungsfähiges Veranstaltungszentrum, in dem Veranstaltungen in den Bereichen Rock & Pop International, Volksmusik & Schlager, Shows & Musicals, Messen & Ausstellungen, Sport-Events, Party-Events, Comedy und seit über 40 Jahren HOLIDAY ON ICE stattfinden. Die Eventhalle mit einer Fläche von 1.800 Quadratmetern plus Tribünen ist lichtdurchflutet, kann bei Bedarf jedoch komplett verdunkelt werden. Durch ein variables Bestuhlungssystem wird hier jede Wunschkapazität zwischen 500 bis 6.300 Plätzen ermöglicht. Zudem bietet der EisSport & EventPark ein außergewöhnliches 20.000 Quadratmeter großes Außengelände mit sturmfestem Zelt für besondere Veranstaltungen und Ausstellungen.
- Mehr Infos unter eisstadion.de
Albert-Mooren-Halle
Zentraler Veranstaltungsort in der Gemeinde Grefrath ist die Albert-Mooren-Halle in Oedt, ein Bürgerhaus mit Saalbetrieb, Chorraum, Kegelbahnen und Schießständen. Die Halle bietet Fest- und Tagungsräume mit einer Kapazität von 20 bis 300 Personen. Weiterhin dient sie als Konferenz- und Tagungszentrum sowie Treffpunkt zahlreicher lokaler Vereine.
Zurzeit wird eine umfassende Sanierung der Halle im Rahmen des integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für Oedt (ISEK) vorbereitet. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Ab dem 01.10.2024 sind die Gastronomie sowie die Vereinsräume nicht mehr geöffnet.
- Kontakt: Gemeinde Grefrath, Ansprechpartner Alfred Brinkmann, Tel: 02158 4080-621
Niederrheinisches Freilichtmuseum
Im Jahre 1973 eröffnete der Kreis Viersen dieses Museum in Grefrath. Zahlreiche Fachwerkhäuser und Objekte der bäuerlichen und handwerklichen Kultur des Niederrheins erhielten in diesem kreiseigenen, volkskundlichen Regionalmuseum eine bleibende Heimat. Das Niederrheinische Freilichtmuseum erfüllt über die Sammeltätigkeit und Präsentation zum Thema "Leben und Arbeiten am Niederrhein in vortechnisierter Zeit" hinaus - auch eine wissenschaftliche Aufgabe. Es betreibt, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Hausforschung für den gesamten linken Niederrhein und dokumentiert die ländliche Lebensweise, wie auch das alte Handwerk.
Das Herzstück des Museums ist die Dorenburg, eine Wasserburg, deren Geschichte bis auf das Jahr 1326 zurückverfolgt werden kann.
Im Gebäude einer alten Poststelle hat sich die Gaststätte "Pannekookenhuus" etabliert. Neben der Gaststätte befindet sich eine Bügelbahn.
Bügeln
Das Bügelspiel ist ein alter faszinierender Volkssport. Der Name des Spiels stammt von dem eisernen Ring, der Bügel genannt wird. Gespielt wird im Einzel mit zwei oder im Doppel mit vier Personen. Gespielt wird auf einer zehn mal fünf Meter großen Lehmbahn. Ungefähr 2,5 Meter von der hinteren Bande entfernt steht der namengebende Bügel. Zur Ausrüstung gehören vier Kugeln aus Kunststoff, einen Schläger oder eine Schüppe.
Museumsverein Dorenburg
Der Museumsverein Dorenburg e.V. versteht sich als Förderverein, der die vielfältigen kulturellen Aktivitäten des Niederrheinischen Freilichtmuseums tatkräftig unterstützt. Der Verein fördert Forschungsvorhaben des Museums, unterstützt finanziell den Ankauf und den Unterhalt von Sammlungsgegenständen und die Pflege der Feld-, Wiesen- und Gartenlandschaft innerhalb des Freilichtmuseums. Insbesondere bei Sonderveranstaltungen unterstützt der Verein das Freilichtmuseum durch den persönlichen Einsatz seiner Mitglieder. Alle Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie unter www.museumsverein-dorenburg.de.
- Kontakt: Niederrheinisches Freilichtmuseum, Am Freilichtmuseum 1, (Hilfsnavigation: Stadionstraße 145), 47929 Grefrath, Telefon: 02158 9173 – 0, E-Mail: freilichtmuseum@kreis-viersen.de
Heimatmuseum Oedt/ Burg Uda
Das Oedter Heimatmuseum befindet sich im Gewölbekeller der „Girmes-Villa“. Diese Villa wurde 1896 als Wohnsitz des Fabrikanten Dietrich Girmes erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Sie wird auch als Rathaus-Nebenstelle der Gemeinde Grefrath genutzt. Nach Renovierung der Villa im Jahr 1989 wurde die Präsentation der mehr als 7000 Museumsexponate des Oedter Heimatmuseums neu strukturiert und in fünf Räumen nach elf Themenkreisen gegliedert ausgestellt.
Informationen zu den Öffnungszeiten auf der Internetseite des Heimatvereins Oedt. Für Schulklassen und Gruppen sind Öffnungen und Führungen nach telefonischer Vereinbarung auch zu anderen Zeiten möglich.
Burg Uda
Im Ortsteil Oedt befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Niers und dem renaturierten Altarm die Reste der Burg Uda. Sie wurde 1313 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist das Wahrzeichen des Ortsteil Oedt, von dem sich auch der Name ableitet. Der Burgturm steht unter Denkmalschutz. Der Heimatverein Oedt ermöglicht an einigen Tagen im Jahr die Begehung des Turmes. Die Gemeinde ist Eigentümer des Gebäudes und es wird vom Bauamt verwaltet und bewirtschaftet.
Die sehr umfangreiche Restaurierung und Sanierung der Burg Uda wurde am 28. September 2013 mit der Jubiläumsfeier „700 Jahre Burg Uda“ vom Heimatverein Oedt e. V. mit vielen Bürgern abgeschlossen. Besucherinnen und Besucher können sich nun in Bilddokumentationen über die Geschichte der Burg, des Ortes Oedt und der Niers informieren. Es sind auch einige Vitrinen mit Ausgrabungsfunden aufgestellt. Nach 123 Stufen wird der Besucher belohnt mit einer herrlichen Aussicht auf die Niersauen.
Im „Hochzeitszimmer“ der Burg Uda können auf Wunsch standesamtliche Trauungen vorgenommen werden.
Für Besuche, Besichtigungen und Führungen wenden sie sich bitte an den Heimatverein Oedt. https://www.heimatverein-oedt.de/
- Kontakt zum Heimatmuseum: Johannes-Girmes-Straße 21, 47929 Grefrath-Oedt, Tel. 02158 6315, E-Mail: Heimatverein-Oedt@T-Online.de, Homepage: www.heimatverein-oedt.de
Anstehende Kultur-Termine
-
Ausstellung: Bewegende Papierwelten - Pop-Up Büchern auf der Spur
Falten, drehen, klappen ziehen - Spielzeug, Buch oder Kunstwerk? Pop-Up Bücher vereinen all diese Elemente und verzaubern mit ihren beweglichen Mechanismen zahlreiche Bücherfans. Die Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ lädt Sie ein, diesen handwerklichen Meisterwerken auf den Grund zu gehen. Sie beleuchtet spannende Fragen wie: Was ist ein Pop-Up Buch? Welche Entwicklungen hat diese einzigartige Buchform seit ihrer Erfindung im 13. Jahrhundert durchlaufen? Welche kreativen Köpfe haben diese interaktiven Leseabenteuer erschaffen? Mit der Ausstellung „Bewegende Papierwelten – Pop-Up Büchern auf der Spur“ möchten wir Ihren Entdeckergeist wecken und Ihre Fantasie anregen. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise und tauchen ein in die Welt der Pop-Up Bücher!
Das Freilichtmuseum ist geöffnet (täglich außer montags) 10:00 bis 18:00 Uhr (April bis Oktober).
-
Sascha Grammel: "Wünsch dir was"
Nach seinen bisher vier frenetisch gefeierten und darum auch platinprämierten live-Programmen „HETZ MICH NICHT!“, „KEINE ANHUNG“, „ICH FIND’S LUSTIG“ und zuletzt „FAST FERTIG!“, zaubert der unverbesserlich gutgelaunt-blondgesträhnter Spandauer Bauchrednerstolz jetzt mal eben sein neuestes, traumhaft-emotionales, wieder wunderbar albernes live-Programm „WÜNSCH DIR WAS“ locker-fluffig aus dem Hut, dem Ärmel bzw. aus dem Bauch.
-
Tana Gospel Choir kommt erneut nach Grefrath
Der weit über Madagaskars Grenzen hinaus bekannte Tana Gospel Choir, der das Publikum in Grefrath im Jahr 2023 schon aus den Sitzen gerissen hat, tourt im späten Frühjahr wieder durch Europa. Die Sängerinnen und Sänger hatten sich bei uns so wohl gefühlt, dass sie unbedingt wieder nach Grefrath kommen wollten. Zwischen Auftritten in Paris, Toulouse und Frankfurt geben sie am 26.06.2025 ein von der Kulturinitiative KinG organisiertes Gospel Konzert in der Ev. Kirche (Friedenskirche) in Grefrath.
-
100 Jahre MGV Vinkrath - Freundschaftssingen zum Jubiläum
Der Männergesangverein (MGV) Vinkrath feiert sein 100-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr soll gebührend gefeiert werden. Eröffnet wird der Veranstaltungsreigen am Samstag, 28. Juni, mit einem Freundschaftssingen mit befreundeten Chören. Sieben Chöre sorgen ab 15 Uhr für gute Unterhaltung. Abends spielt eine Coverband. Bis 22 Uhr wird es also ein buntes Programm für jedermann geben. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
-
Rocknacht in der Butze
Im Oktober lädt die Kulturinitiative King wieder zur Rocknacht in der Butze ein, selbstverständlich mit finest handmade music. Auch hier gibt es schon ein Datum: 25.10.2025. Weitere Infos folgen.
-
HOLIDAY ON ICE - Die neue Show 2025
Jedes Jahr eine neue Welt auf dem Eis! Jetzt Tickets buchen, Plätze sichern und staunen!